Datenschutz


Die Sicherheit und der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen.


Alle Angaben, die wir von Ihnen online, telefonisch oder schriftlich erhalten, werden streng vertraulich behandelt.


Eine Weitergabe an Dritte ausserhalb der Unternehmensbereiche von uns ist ausgeschlossen.




DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Mit den nachstehenden Regelungen informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, 

die Nutzung und die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, 

Telefonnummer, u.ä.) gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


 

Verantwortlichkeit


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze und der DSGVO ist


Andreas Kustermann, Inhaber Fahrschule Kustermann,


Tel. +4917682122143, email info@fahrschule-kustermann.de.



Zuständige Behörde


Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit


Postfach 10 29 32


70025 Stuttgart


 


Erfassung allgemeiner Informationen


Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst.


Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete 

Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers, Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs, Ihre Internet-Protokoll (IP)-Adresse und Ähnliches.


Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.


Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.


Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.


 


Cookies


Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen. 


Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer 

Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln. 


Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:


a. „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. 


b. „Permanente Cookies “, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters 

nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von 

Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern. 


c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.


Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten 

verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung 

bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.


Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics . Zu den von uns 

erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.

 


SSL-Verschlüsselung


Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.


 


Kontaktformular


Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.


Diese Daten werden gelöscht, wenn Anfragen abschliessend bearbeitet wurden.


Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. 

Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter info@fahrschule-kustermann.de an uns wenden.


 


Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch


Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit.


Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen.


Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten 

routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.


Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.


Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung und der gesetzlichen Archivierungsverpflichtung).


Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.


Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten.


Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.


 


Eingebettete YouTube-Videos


Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein.


Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.


Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt.


Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.


Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen.


Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.


Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.


Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen.


Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab.


Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.


Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/




Instagram



Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google, Twitter oder Instagram her.

Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind.

Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters (ggf. in die USA) übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk unmittelbar zuordnen.

Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Like“- oder den „Share“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert.

Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Information unserer FahrschülerInnen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter http://www.facebook.com/policy.php .

Wenn Sie nicht möchten, dass die sozialen Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen.

Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).


Unsere Präsenz auf Instagram dient als zusätzliche Informationsquelle für unsere Kundschaft und beschränkt sich auf die Weitergabe von wichtigen Neuigkeiten.
Es werden von uns keine personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert.



Verwendung von Google Maps


Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen.


Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.


Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutz-Hinweisen entnehmen.


Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.


Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.


 


Einsatz von reCAPTCHA


Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen wir den Dienst reCAPTCHA der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.


Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.


Es werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“-Checkbox an „Google“ übertragen.


Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Dienste wie Google Maps zu optimieren.


Die im Rahmen von „reCAPTCHA“ übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des „reCAPTCHA“-Plug-ins bei Ihrem 

Google-Account angemeldet.


Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch „Google“ unterbinden wollen, müssen Sie sich bei „Google“ ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen.


Die Nutzung des Dienstes „reCAPTCHA“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen: https://www.google.com/intl/depolicies/privacy/


 


Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)


Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts ( https://www.google.com/webfonts ). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. 

Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. 

Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der 

Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.


Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy .



Virenschutz


Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. 

Wir verwenden in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und 

gespeicherten Daten sicherzustellen und verhindern die unbefugte Verwendung solcher Daten. Firewalls 

und Antiviren-Programme werden regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.




Einsatz der Software Acuity Scheduling für die Anmeldung zum Theorieunterricht


Mit der Software Acuity Scheduling melden sich FahrschülerInnen zum Online-Theorieunterricht an.

Die Fahrschule Kustermann hat mit Acuity Scheduling einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um Acuity Scheduling Datenschutzkonform verwenden zu können.

Hinweise auf die Datenschutzerklärung von Acuity Scheduling finden Sie unter https://de.squarespace.com/datenschutz.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Telefonnummer, email-Adresse, gebuchter Termin) werden nach Abschluss der Fahrausbildung vollständig gelöscht.



Einsatz der Software Zoom für den Online-Theorieunterricht


 Mit der Teilnahme an unserem Online-Theorieunterricht stimmen die Teilnehmer den Datenschutzerklärungen der Fahrschule Kustermann und der Datenschutzerklärung von Zoom (https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-security.html) ausdrücklich zu. 

Hinweise auf die Datenschutzerklärung von Zoom erfolgen bei jedem (verschlüsseltem) Versand des Teilnahme-Links an die Teilnehmer des jeweiligen Unterrichtstermines.

Die Fahrschule Kustermann hat mit Zoom einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um Zoom Datenschutzkonform verwenden zu können.



Änderung unserer Datenschutzbestimmungen


Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services.


Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


 


Fragen an den Datenschutzbeauftragten


Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an:


 


Andreas Kustermann


Telefon +4917682122143


Email info@fahrschule-kustermann.de


 


 


Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.